Aktuelles

Nachhaltigkeit im Büro
Das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Gestaltung von modernen Büros eine enorme Rolle, denn die Büroräume sind so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Mit jedem Jahr wissen wir mehr und verstehen, wie wichtig es ist, sich um unseren Planeten zu kümmern. Aber auch die pragmatischen Aspekte sind nicht zu unterschätzen: Die Reduzierung des Wasser- und Stromverbrauchs bringt erhebliche Einsparungen für nachhaltige Unternehmen. Die Nachhaltigkeit wird in der Büromöbelfabrik MARO groß geschrieben, weil uns die Menschen und die Welt, in der wir leben, am Herzen liegen.
Produktneuheiten von MARO
Der Büromöbelmarkt befindet sich in letzter Zeit in einem stetigen Wandel - das wachsende Bewusstsein für den Komfort am Arbeitsplatz, die Abwendung vom klassischen Arbeitssystem und die Hinwendung zum hybriden Arbeiten, um nur einige Faktoren zu nennen. Auf dem Markt sind viele moderne Büromöbel für agile Arbeitsumgebungen erschienen, die auch für Homeoffice geeignet sind, sowie viele Produkte, die die Büroarbeit effizienter machen sollen. Zunehmend diskutiert wird auch die negative Auswirkung von Lärm am Arbeitsplatz auf die Produktivität und die Gesundheit der Mitarbeiter.
Zonen im modernen Büro
Ein richtiges Raummanagement hat in modernen Büros eine besondere Bedeutung. Der Firmensitz sollte in Zonen aufgeteilt sein, wobei jede Zone eine spezifische Funktion erfüllt und alle Zonen zusammen ein stimmiges und geordnetes Ganzes bilden. Denn es kommt nicht nur auf die Raumgestaltung an, sondern auch darauf, ob das Gesamtkonzept und die gewählten Büromöbel die Mitarbeiter in ihrem Büroalltag unterstützen. Ist es erreicht, so wird ihre Arbeit viel einfacher und angenehmer und ihre Produktivität steigt. Lesen Sie mehr zu diesem Thema in unserem Artikel.
Akustik im Büro - Einfluss auf unsere Gesundheit
Lärmverschmutzung ist ein enormes globales Problem, das uns sowohl im Freien in Form von Verkehrslärm als auch in Innenräumen betrifft, in denen wir täglich viele Stunden verbringen. Mit dem Problem der Lärmverschmutzung befassen sich viele Organisationen, darunter auch die WHO.
BookinGO – Systeme zur Verwaltung von Büroressourcen
Die Bürowelt hat sich in den letzten Jahren rapide verändert, stark beeinflusst durch die Pandemie. Viele Unternehmer, darunter auch Möbelhersteller, mussten sich an die aktuellen Anforderungen und Erwartungen ihrer Mitarbeiter anpassen, vor allem in Bezug auf die neuen Arbeitsmodelle – Remote Work und das hybride Arbeitsmodell.
Geprüfte Sicherheit-Zertifikat
Wir sind stolz darauf, mitteilen zu können, dass eine Reihe von Produkten des Büromöbelherstellers MARO schon seit einiger Zeit mit dem renommierten GS-Zeichen zertifiziert sind. Zu den GS-zertifizierten Möbel gehören jetzt neben den Arbeitsplätzen aus der Kollektion System -eM, Schreibtischen Lano-E, Sirio, den Konferenztischen AXY-Line und den Rollcontainern TOP auch die Schranksysteme PRO P und PRO Z. Wir freuen uns, dass weitere MARO-Produkte diese elitäre Auszeichnung tragen dürfen.
Sechs Büromöbel aus dem Produktprogramm von MARO, die in keinem Büro fehlen dürfen
Die Büroeinrichtung wirkt sich nicht nur auf die Optik aus, sondern auch auf das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter und somit auch auf ihre Effizienz. Da Qualität in modernen Räumen eine wichtigere Rolle als Quantität spielt, ist es ratsam, sich Gedanken darüber zu machen, welche Möbel in keinem Büro fehlen dürfen. Wir haben uns für sechs davon entschieden. Lesen Sie unseren Artikel, um mehr zu erfahren!
WELL-Zertifizierung – Was zeichnet dieses Bewertungssystem aus?
Eine gut durchdachte Raumgestaltung ist heutzutage ein äußerst wichtiges Thema. Dabei rücken die Prinzipien der Nachhaltigkeit und des menschenfreundlichen Bauens immer mehr in den Vordergrund.
Activity-Based Working
Das Konzept Activity Based Working wird von Jahr zu Jahr immer populärer. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff?
Design Thinking in der Bürogestaltung
Nach der Design-Thinking-Methode sollte der Prozess der Bürogestaltung mit einer Analyse der Situation und der Bedürfnisse der Raumnutzer beginnen. Es ist empfehlenswert, sich mit der Arbeitsorganisation des Unternehmens vertraut zu machen, einen typischen Tagesablauf unter die Lupe zu nehmen und die von den Mitarbeitern am häufigsten verwendeten Bürogeräte in Betracht zu ziehen.